Veröffentlichungen vom Amtsgericht Düsseldorf zum Aktenzeichen GnR 490
Firma: Genossenschaft niedergelassener Chirurgen Nordrhein eG
Sitz: Geilenkirchen
Löschungen
GnR 490: Genossenschaft niedergelassener Chirurgen Nordrhein eG, Düsseldorf (Vog...
Veränderungen
Genossenschaft niedergelassener Chirurgen Nordrhein eG, Düsseldorf (Tersteegenst...
Neueintragungen
Veröffentlichung vom 15.01.2009 12:00:00
Genossenschaft niedergelassener Chirurgen Nordrhein eG, Düsseldorf, (Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf).eingetragene Genossenschaft. Satzung vom 18.06.2008. Förderung des Erwerbs und/oder der Wirtschaft der Mitglieder und/oder deren soziale und/oder kulturelle Belange mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes sowie die Erhaltung einer hochwertigen Medizin, auch außerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung, insbesondere durch Sicherung von Qualitätsstandards und Eröffnung neuer Arbeitsfelder, insbesondere: a) die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz freiberuflich tätiger Chirurgen insbesondere durch die Verbesserung der Einnahmen aus kassenärztlicher Tätigkeit durch die Schaffung flexibler Reaktionsmöglichkeiten auf neue gesetzliche und politische Veränderungen; b) die Sicherstellung, Verbesserung und Förderung der medizinischen Versorgung im Bereich der Chirurgie im Sinne einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung der Patienten unter Berücksichtigung der ökonomischen Effektivität; c) die Sicherung der Marktposition gegenüber Kostenträgern sowie medizinischen Leistungsanbietern durch qualitative und wirtschaftliche Kooperationen und durch Verhandlungskooperationen; d) die Durchführung von Vertragsverhandlungen mit Kostenträgern und der Abschluss entsprechender Vereinbarungen mit verbindlicher Wirkung gegenüber allen Mitgliedern mit dem Ziel für klar definierte Leistungen feste Preise - außerhalb von Mengenbegrenzungen, Abstaffelungen etc. und ohne Übernahme von Morbiditätsrisiken der Bevölkerung- zu erhalten; e) die Unterstützung der privatärztlichen Tätigkeit der Mitglieder; f) die Nutzung von Rationalisierungseffekten, z.B. durch die Bildung von Einkaufsgemeinschaften, Gerätegemeinschaften, Laborgemeinschaften etc.; g) die Unterstützung der sonstigen wirtschaftlichen Zwecke der Mitglieder; h) die Erbringung sonstiger Dienstleistungen; i) die politische Interessenvertretung der Mitglieder; j) die Unterstützung bzw. die Durchführung des Marketings der Mitglieder; k) die Unterstützung der Mitglieder in wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Angelegenheiten durch die Herstellung einer einheitlichen, allen Mitgliedern zur Verfügung stehenden Wirtschafts-, Steuer- und Rechtsberatung unter Hinzuziehung entsprechender Spezialisten auf der Grundlage einer mit diesen zu schließenden besonderen (Beratungs-) Vereinbarung. Keine Nachschusspflicht der Genossen. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. Vorstand: Dr. Cammann, Frank, Mülheim a. d. Ruhr, *XX.XX.XXXX; Dr. Ley, Josef, Köln, *XX.XX.XXXX; Dr. Riebartsch, Thomas-Michael, Mülheim a. d. Ruhr, *XX.XX.XXXX; Dr. Schier, Joachim, Korschenbroich, *XX.XX.XXXX; Dr. Weisweiler, Manfred, Geilenkirchen, *XX.XX.XXXX; Dr. Wilbers, Thomas, Bergheim, *XX.XX.XXXX.Personen: Dr. Cammann, Frank aus Mülheim a. d. Ruhr,
Dr. Ley, Josef aus Köln,
Dr. Riebartsch, Thomas-Michael aus Mülheim a. d. Ruhr,
Dr. Schier, Joachim aus Korschenbroich,
Dr. Weisweiler, Manfred aus Geilenkirchen,
Dr. Wilbers, Thomas aus Bergheim